Altstadthaus Marktgasse 11 _ 2007

Unser Auftrag war, ein Künstleratelier und eine Grosswohnung für junge Künstler unter einem Dach zu realisieren. Die Wünsche der Bauherrin und das vorhandene Gebäude fügten sich für einmal fast ideal zusammen, was nach dem Umbau die besondere Ambiance, den speziellen Charme des Hauses ausmacht. Die Räume im Erdgeschoss erfüllen auf ideale Weise die Anforderungen an ein Atelier: Hohe Räume mit Fenstern mehrheitlich nach Norden ohne störende Blendung, Licht aus allen Himmelsrichtungen und einen direkten Ausgang auf die Marktgasse (für öffentliche Kurse) sind die erwünschten Eigenschaften Der hohe Atelierraum wurde mit niedrigeren Nischenräumen ergänzt, welche wie ausgestanzte Löcher in der grossen Rückwand sitzen. Das Holztäfer und die einfachverglasten filigranen Fenster wurden erhalten und wo nötig repariert. Im Obergeschoss wo die Schlafzimmer der Bewohner liegen, ist sowohl die zellenartige Raumstruktur als auch das Wandtäfer und die Schränke erhalten geblieben. Bad und technische einbauten sind deutlich als Ergänzungen erkennbar. Der geräumige Estrich im Dachgeschoss wurde zu einen loftartigen Wohnraum umgebaut. Der schöne Dachstuhl aus dem 19.Jh wurde erhalten und bestimmt als räumlich wirksames Gliederungselement den Charakter des Dachraumes. Auch ein alter Lastbalken, welcher frühen als Dachaufzug diente, konnte als Zeuge der früheren Nutzung in das neue Wohnkonzept integriert werden. Eingrosses Glasband welches bündig in die Dachterrasse eingelassen wurde, macht aus dem ehemals düsteren Raum mit kleinen Fensterchen einen hellen und freundlichen Raum. Die neuen Räume sind als eingestellte sperrholzverkleidete Kuben erkennbar. Aussen wurde der alte Zustand wiederhergestellt Der stark verwitterte Sandsteinsockel wurde durch neue 8cm dicke Sandsteinplatten ersetzt, die ganz Fassade repariert und mit sandfarbig gestrichenem Sumpfkalk erneuert. Wenige Materialien wie massive Robine für Böden Fensterbretter und Tablare, Sperrholz für Wandverkleidungen, Kücheeinbaumöbel und Treppe sowie Wände in ungestrichenem Sumpfkalk bilden einen ruhigen Hintergrund für die sparsam gesetzten roten und grünen Farbtupfer aus Glasmosaik und hinterleuchtetem Plexiglas.