Siedlung Betti Jona _ 2019
Die vier freistehenden Mehrfamilienhäuser in einer beliebten Wohngegend in Rapperswil-Jona zeichnen sich durch ihre dem Quartier angepasste Massstäblichkeit aus.
Drei gleiche Häuser begleiten den Strassenverlauf und bilden das «Rückgrat» der Siedlung.
Auf Erd-und Obergeschoss liegen jeweils zwei Wohnungen, die über das zentrale Treppenhaus erschlossen werden. Die Wohnungen sind dreiseitig orientiert und haben eine gedeckte Loggia, die zum Wohn-und Essraum und nach Südwesten orientiert ist.
Die in Massivbauweise erstellten Gebäude nehmen mit ihrer verputzten Fassade Bezug auf die Umgebung. Horizontal umlaufende Bäder gliedern die Fassade geschossweise. Deren Gesimse sind aus Faserzementbeton, ihre Putzflächen unterscheiden sich in Farbigkeit und Struktur leicht von der übrigen Fassade.
Die Fassadenbäder begleiten die regelmässige Fenstersetzung auch bei dem vierten Haus. Hier wurde der Grundriss leicht verändert und die Fläche der Attika auf zwei geschossen verteilt. Das Gebäude tritt dadurch weniger hoch in Erscheinung und bildet den unteren Abschluss der Siedlung.