Neubau Tägernaustrass Jona _ 2018

Der Entwurf und die Entwicklung des Neubaus sind eng mit dem Standort und Grundstück verbunden. Das Mehrfamilienhaus nutzt das schmale Restgrundstück an der viel befahrenen Kreuzung optimal aus und schafft gleichzeitig Qualitativ hochstehenden Wohnraum. Zudem gibt das prominent gelegene Gebäude der Kreuzung, von welcher sich die meisten umliegenden Häuser abwenden, ein Gesicht.
Um das kleine Grundstück bestmöglich ausnutzen zu können, entschieden wir uns das Gebäude möglichst entlang der Tägernaustrasse zu platzieren. Dies resultierte in einem langen, schmalen Baukörper mit sieben kleinen bis mittelgrossen Wohnungen.
Ost-, Süd- und Westfassade bestehen aus einem Klinkermauerwerk, auf einen Sichtbetonsockel gemauert. Das Mauerwerk umklammert die Wohnungen auf drei Seiten. Das Mauerwerk bestimmt die Fassade nicht nur optisch sondern gibt auch Dimensionen der Wände und Fensteröffnungen vor. Klinker und Mörtel sind farblich so gewählt, dass die Flächigkeit der Fassade zur Geltung kommt, trotz des modularen Aufbaus.
Im Kontrast zu den umklammernden Wänden steht der fliessende Übergang von Wohnraum und Aussenraum auf der Südseite. Die verputzen Decken und der Plattenboden des Wohnraums werden im Aussenraum fortgesetzt. Nur eine mäandrierende Wand aus Raumhohen Holzmetallfenstern dient als Grenze zwischen Innen und Aussen. Die teilweisen schmalen Wohnungen erhalten dadurch Grosszügigkeit, trotz der kleinen Grundfläche. Den visuellen Abschluss des Wohnraumes bilden die Balkonbrüstungen aus vorgefertigten Betonelementen, welche die Bewohner vor Einblicken und Strassenlärm schützen.