Sanierung Verkaufsgebäude Jona _ 2016
Die Verkaufshalle wurde in den 1970er Jahren erstellt und im Laufe der Jahre immer wieder mit Einbauten ergänzt. Als Haupttragwerk des Daches fungieren in der Halle schmale Leimbinder, die ein Sheddach-artiges Satteldach formen. Die Bauherrschaft wünscht sich eine optische und energetische Sanierung des Handwerkerzentrums, zudem die Vergrösserung der Verkaufsfläche.
Das Herausheben der ursprünglichen, filigranen Hallenkonstruktion durch Rückbau auf die Grundstruktur und die Modernisierung der Halle sind die wichtigsten Themen des Umbaus. Durch die Freistellung der Leimbinder und die Sanierung der Oberlichter wird die Halle übersichtlich und hell. Mit vorgefertigten Holzelementen wird die Isolation und Tragfähigkeit des Daches verbessert. Ein zweistöckiger Einbau – eine feine Stahlkonstruktion mit Holzspanplatten gedeckt – durchzieht als Sekundärelement die Halle, schafft zusätzlich Fläche für Verkauf und Personal. Eine breite Treppe, die zur zweiten Ebene des Einbaus hinaufführt, liegt prominent und dient der Ausstellung. Das auf der zweiten Ebene angelegte, raumüberblickende Büro wird durch Glas von der Halle abgetrennt.
Die Eingangsfront wurde mit einem feuerverzinkten Stahlrost verkleidet. Diagonal aufgehängte LED-Leuchten brechen die starre Ausrichtung der Installationen. Der industrielle Charakter der Halle wird durch Theken aus zementgebundenen Holzspanplatten und dem noch ursprünglichen, abgeschliffenen Asphaltboden erzeugt.